Unser Antrag auf Nutzung der Suchmaschine „Ecosia“ als Voreinstellung auf allen Endgeräten der städtischen Einrichtungen vom 31. Januar 2019 fand damals im Rat der Stadt Ennepetal keine Mehrheit.
Dabei wurden mit Hilfe der Suchmaschine bereits weltweit (Stand Juli 2020) über 101 Millionen Bäume gepflanzt. Noch einfacher kann Klimaschutz kaum umgesetzt werden. Als Argument gegen eine Vorinstallation auf Rechnern der MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung wurde vorgetragen, man könne den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern keine Suchmaschine vorschreiben, dies sei eine persönliche Entscheidung der NutzerInnen. Erstaunliche Argumentation.
Natürlich hätten sich die NutzerInnen bei Bedarf auch einer anderen Suchmaschine bedienen können. Uns ging es um eine Voreinstellung und nicht um eine Einschränkung und auch nicht um eine Vorschrift.
Im Gegenzug wollte die Verwaltung die Nutzung von „Ecosia“ empfehlen…
Weitere Infos zu Ecosia findet ihr hier: https://info.ecosia.org/what
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beschattung für Kinder in Ennepetal
Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen: Beschattung auf Schulhöfen, Kita-Außenflächen und öffentlichen Spielplätzen sicherstellen. Die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz, Dr. Inge Paulini, empfiehlt Kommunen eine hinreichende Beschattung…
Weiterlesen »
Wann kommt Sämerei für Wildbienen?
Anfrage unserer Fraktion zum Umsetzungsstand der Maßnahme „Wildbienenfreundliche Sämerei“ aus dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz am 31. Januar 2023 Im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz wurde von der Mehrheit…
Weiterlesen »
Anfrage zum kommunalen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Eine fachgerechte Entsorgung u.a. von Mobilfunkgeräten kann helfen, seltene Rohstoffe zu recyceln und weiter zu nutzen. Bei dem Versuch ein Mobilfunkgerät / Handy zu entsorgen ist aufgefallen, dass mindestens zwei…
Weiterlesen »