Unser Antrag auf Nutzung der Suchmaschine „Ecosia“ als Voreinstellung auf allen Endgeräten der städtischen Einrichtungen vom 31. Januar 2019 fand damals im Rat der Stadt Ennepetal keine Mehrheit.
Dabei wurden mit Hilfe der Suchmaschine bereits weltweit (Stand Juli 2020) über 101 Millionen Bäume gepflanzt. Noch einfacher kann Klimaschutz kaum umgesetzt werden. Als Argument gegen eine Vorinstallation auf Rechnern der MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung wurde vorgetragen, man könne den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern keine Suchmaschine vorschreiben, dies sei eine persönliche Entscheidung der NutzerInnen. Erstaunliche Argumentation.
Natürlich hätten sich die NutzerInnen bei Bedarf auch einer anderen Suchmaschine bedienen können. Uns ging es um eine Voreinstellung und nicht um eine Einschränkung und auch nicht um eine Vorschrift.
Im Gegenzug wollte die Verwaltung die Nutzung von „Ecosia“ empfehlen…
Weitere Infos zu Ecosia findet ihr hier: https://info.ecosia.org/what
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Grünen Frühstück am 08.02.25
Wir Grünen laden alle interessierten Ennepetaler*innen zu einem Grünen Frühstück zum Thema „Schutz der heimischen Wälder“ ein. 💚🥐 Rund ein Jahr nach den unerlaubten Baumfällungen im FFH-Gebiet im Gevelsberger Stadtwald…
Weiterlesen »
Betreuung wohnungsloser Personen in der Unterkunft Heimstraße verbessern
Hiermit stellt unsere Fraktion folgenden Antrag: Die Verwaltung möge die Stundenzahl für die sozialpädagogische Betreuung wohnungsloser Personen in der Unterkunft Heimstraße von derzeit zwei Wochenstunden auf mindestens vier Wochenstunden erhöhen…
Weiterlesen »
Gewaltschutzkonzept für Frauen
hiermit stellt unsere Fraktion passend zum „Tag gegen Gewalt gegen Frauen“ folgenden Antrag: Die Verwaltung möge ein Gewaltschutzkonzept für Frauen, die in städtischen Einrichtungen untergebracht sind, zeitnah erstellen bzw. aktualisieren….
Weiterlesen »