Warum haben wir Grünen gegen dieses Projekt gestimmt? Grundsätzlich ist hier – da zumindest nicht „auf der grünen Wiese“ gebaut wird und kein unnötiger Flächenverbrauch stattfindet – nichts einzuwenden. Was uns jedoch fehlt:- deutlich verbesserte Energiestandards der Häuser – ein alternatives Mobilitätskonzept –
beispielsweise durch Sammelparkplätze an einer zentralen Stelle gelegen – weniger Priorisierung des Individualverkehrs (eine Garage und zwei Stellplätze pro Haus erscheinen uns nicht zeitgemäß) – eine klar erkennbare Umsetzung der Klimaoffensive, die für Ennepetal im Rat der Stadt beschlossen wurde. Heißt: Wir Grünen werden zukünftig solchen Vorhaben zustimmen, die eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlicher Planungen darstellen und innovative Maßnahmen in Richtung „Klimaoffensive“ erkennen lassen. Dies gilt für die Umsetzung alternativer Energiekonzepte, Maßnahmen zur Veränderung des Individualverkehrs sowie ganz allgemein Handlungen, die zur Reduzierung des CO2-Abdruckes führen. Weg vom: „So haben wir es immer gemacht“. Die Zeit drängt. Unsere heutigen Entscheidungen prägen die Welt von morgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Flächen für Streetart?
Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zum Ergebnis der Suche nach verfügbaren Flächen für Streetart bzw. Graffiti-Kunst in Ennepetal Im Januar 2021 stellte unsere Fraktion einen Antrag zur…
Weiterlesen »
Wann kommt Sämerei für Wildbienen?
Anfrage unserer Fraktion zum Umsetzungsstand der Maßnahme „Wildbienenfreundliche Sämerei“ aus dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz am 31. Januar 2023 Im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz wurde von der Mehrheit…
Weiterlesen »
Anfrage zum kommunalen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Eine fachgerechte Entsorgung u.a. von Mobilfunkgeräten kann helfen, seltene Rohstoffe zu recyceln und weiter zu nutzen. Bei dem Versuch ein Mobilfunkgerät / Handy zu entsorgen ist aufgefallen, dass mindestens zwei…
Weiterlesen »