Warum haben wir Grünen gegen dieses Projekt gestimmt? Grundsätzlich ist hier – da zumindest nicht „auf der grünen Wiese“ gebaut wird und kein unnötiger Flächenverbrauch stattfindet – nichts einzuwenden. Was uns jedoch fehlt:- deutlich verbesserte Energiestandards der Häuser – ein alternatives Mobilitätskonzept –
beispielsweise durch Sammelparkplätze an einer zentralen Stelle gelegen – weniger Priorisierung des Individualverkehrs (eine Garage und zwei Stellplätze pro Haus erscheinen uns nicht zeitgemäß) – eine klar erkennbare Umsetzung der Klimaoffensive, die für Ennepetal im Rat der Stadt beschlossen wurde. Heißt: Wir Grünen werden zukünftig solchen Vorhaben zustimmen, die eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlicher Planungen darstellen und innovative Maßnahmen in Richtung „Klimaoffensive“ erkennen lassen. Dies gilt für die Umsetzung alternativer Energiekonzepte, Maßnahmen zur Veränderung des Individualverkehrs sowie ganz allgemein Handlungen, die zur Reduzierung des CO2-Abdruckes führen. Weg vom: „So haben wir es immer gemacht“. Die Zeit drängt. Unsere heutigen Entscheidungen prägen die Welt von morgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Grünen Frühstück am 08.02.25
Wir Grünen laden alle interessierten Ennepetaler*innen zu einem Grünen Frühstück zum Thema „Schutz der heimischen Wälder“ ein. 💚🥐 Rund ein Jahr nach den unerlaubten Baumfällungen im FFH-Gebiet im Gevelsberger Stadtwald…
Weiterlesen »
Innenstadt: Neue Förderung für Vermietung (?)
Unsere Anregung dazu: Es gibt das Sprichwort: „Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, dann muss jedes Problem ein Nagel sein“. Genau daran erinnert das nunmehr x-te Förderprojekt zum Leerstandsmanagement…
Weiterlesen »
Grüne hören und staunen beim TuS Ennepetal
Wenn sich ein Fußballverein auf den Weg zur Klimaneutralität macht, dann ist das spannend – nicht nur für Grüne. Der TuS Ennepetal hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis zum…
Weiterlesen »