Eine fachgerechte Entsorgung u.a. von Mobilfunkgeräten kann helfen, seltene Rohstoffe zu recyceln und weiter zu nutzen.
Bei dem Versuch ein Mobilfunkgerät / Handy zu entsorgen ist aufgefallen, dass mindestens zwei der im Abfallkalender der Stadt Ennepetal aufgeführten Rücknahmestellen derzeit nicht optimal funktionieren. Die entsprechenden Stellen gaben an, für die Sammlung nicht zuständig bzw. nicht darüber informiert zu sein.
Wir fragen an, ob die Information bzw. Ausstattung der Rücknahmestellen und -angebote für rohstoff-intensive Güter (Handys, Kabel, usw.) kurzfristig entsprechend der Ankündigung im Abfallkalender erfolgen kann?
Auch halten wir eine offensive Aufforderung an Bürger*innen zur rohstoffsparenden Entsorgung für sehr wichtig. So schreibt das Institut der Deutschen Wirtschaft, dass „sich mit allen Smartphones und Laptops in den Schubladen deutscher Haushalte der Materialbedarf für alle Mobiltelefone in den kommenden zehn Jahren decken ließe.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Grünen Frühstück am 08.02.25
Wir Grünen laden alle interessierten Ennepetaler*innen zu einem Grünen Frühstück zum Thema „Schutz der heimischen Wälder“ ein. 💚🥐 Rund ein Jahr nach den unerlaubten Baumfällungen im FFH-Gebiet im Gevelsberger Stadtwald…
Weiterlesen »
Bundestagskandidat zu Gast bei den Grünen in Ennepetal
Dr. Thomas Jalili Tanha am 25.11. 2024 um 20.00 Uhr im Grünen Büro Thomas Jalili Tanha wurde von der Mitgliederversammlung der Hagener GRÜNEN bereits Mitte des Jahres einstimmig und ohne…
Weiterlesen »
Grüne hören und staunen beim TuS Ennepetal
Wenn sich ein Fußballverein auf den Weg zur Klimaneutralität macht, dann ist das spannend – nicht nur für Grüne. Der TuS Ennepetal hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis zum…
Weiterlesen »