Eine fachgerechte Entsorgung u.a. von Mobilfunkgeräten kann helfen, seltene Rohstoffe zu recyceln und weiter zu nutzen.
Bei dem Versuch ein Mobilfunkgerät / Handy zu entsorgen ist aufgefallen, dass mindestens zwei der im Abfallkalender der Stadt Ennepetal aufgeführten Rücknahmestellen derzeit nicht optimal funktionieren. Die entsprechenden Stellen gaben an, für die Sammlung nicht zuständig bzw. nicht darüber informiert zu sein.
Wir fragen an, ob die Information bzw. Ausstattung der Rücknahmestellen und -angebote für rohstoff-intensive Güter (Handys, Kabel, usw.) kurzfristig entsprechend der Ankündigung im Abfallkalender erfolgen kann?
Auch halten wir eine offensive Aufforderung an Bürger*innen zur rohstoffsparenden Entsorgung für sehr wichtig. So schreibt das Institut der Deutschen Wirtschaft, dass „sich mit allen Smartphones und Laptops in den Schubladen deutscher Haushalte der Materialbedarf für alle Mobiltelefone in den kommenden zehn Jahren decken ließe.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Flächen für Streetart?
Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zum Ergebnis der Suche nach verfügbaren Flächen für Streetart bzw. Graffiti-Kunst in Ennepetal Im Januar 2021 stellte unsere Fraktion einen Antrag zur…
Weiterlesen »
Wann kommt Sämerei für Wildbienen?
Anfrage unserer Fraktion zum Umsetzungsstand der Maßnahme „Wildbienenfreundliche Sämerei“ aus dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz am 31. Januar 2023 Im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz wurde von der Mehrheit…
Weiterlesen »
Bienchen gut, alles gut – 500 € für Voerder Imker
„Wenn es den Bienen gut geht, dann auch den Menschen“, unter diesem Motto unterstützen die Grünen in Ennepetal den Imkerverein in Voerde. Das Gebäude an der ehemaligen Bahntrasse, welches auch…
Weiterlesen »