Den Grünen liegt das Thema Integration ganz besonders am Herzen. Daher möchten wir bei allen politisch interessierten zugewanderten Personen in Ennepetal für eine aktive Beteiligung an der Wahl des künftigen Integrationsrates werben.
Mitreden und die eigene Lebenswelt in der eigenen Stadt mitgestalten: dies ist die Aufgabe des Integrationsrats. Er wird am Tag der Kommunalwahl, also am 13. September 2020 neu gewählt. Wer sich zur Wahl stellen will, sollte jetzt aktiv werden. Die Wahlvorschläge müssen spätestens am 27. Juli 2020 um 18 Uhr beim Wahlleiter der Stadt Ennepetal vorliegen. „Dein Land, Deine Stadt, Deine Kandidatur“, heißt es im Kandidatenaufruf des Landesintegrationsrats.
Kandidieren dürfen Einwohner*innen von Ennepetal, die mindestens 18 Jahre alt sind, seit mindestens einem Jahr in Deutschland leben und seit mindestens drei Monaten in Ennepetal ihren Hauptwohnsitz haben.
Wahlberechtigt sind Ausländer*innen, die eine Niederlassungserlaubnis oder Aufenthaltserlaubnis haben; EU-Bürger*innen; Deutsche, die noch eine andere Staatsangehörigkeit haben; Personen, die in Deutschland eingebürgert worden sind, Kinder von ausländischen Eltern, die durch ihre Geburt Deutsche geworden sind; Aussiedler*innen; Staatenlose Personen; Geflüchtete, die eine Anerkennung als Schutzberechtigte haben (Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge, Personen mit subsidiärem Schutz), die am Wahltag 16 Jahre alt sind, seit einem Jahr in Deutschland leben, mindestens seit dem 28. August 2020 in Ennepetal den Hauptwohnsitz haben.
Werdet aktiv und macht mit! Der Integrationsrat ist ein wichtiger Baustein zur Mitbestimmung und damit zur Demokratie. Informationen für interessierte KandidatInnen gibt Frau Schlünder bei der Stadt Ennepetal unter: kschluender@ennepetal.de .