Wir GRÜNEN laden euch herzlich ein zu einem ONLINE-Austausch zum „Radverkehr in Ennepetal“. Ziel: Sammlung konkreter Ideen und Vorschläge.Wann? 18. Februar 2021, 19 UhrZugang zum Zoom-Meeting: Sendet eine Mail an:…
„Nie wieder Nazis“ lautet die Botschaft von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ennepetal anlässlich der Stolpersteinverlegung zum Gedenken an Moses Moritz und Hedwig Frankenhaus in der Kölner Straße. Das Ehepaar…
Am Montag ist das mit 600 Millionen Euro unterlegte Programm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums für den Ausbau der Radinfrastruktur in den Kommunen und Ländern gestartet. Bis 2023 stellt die…
Wir Grünen haben uns für die aktuelle Wahlperiode viel vorgenommen. Zu unseren Vorhaben zählt klar und deutlich die Verbesserung der Radsituation in Ennepetal. Somit sind wir der festen Überzeugung, dasswir…
Reaktion der Grünen Ennepetal zum Artikel vom 23. Januar in der WP/WR: Belebung der Innenstadt. Dem Thema „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ möchten wir Grünen hiermit Nachdruck verleihen. Eine deutliche…
GRÜNE für mehr Umwelt- und Klimaschutz – auch im Sport! Unsere Fraktion setzte sich im Sportausschuss für eine Ergänzung im Abschnitt „Sport, Umwelt und Klimaschutz“ im „Bündnis für den Sport“…
Wir GRÜNEN sehen im aktuellen Haushaltsplanentwurf für 2021 zu geringe Ansätze für die vom Rat beschlossene Klimaoffensive. Wir beantragen daher, dass weitere Klimaschutzmaßnahmen auch durch die Förderung des Alltags-Radverkehrs in…
Antrag: Die Verwaltung möge im öffentlichen Raum geeignete Flächen ausweisen, die Jugendlichen für Streetart, z.B. in Form von Graffiti-Darstellungen, zur Verfügung gestellt werden.Zum Hintergrund: Graffiti gehören heute zum öffentlichen Erscheinungsbild….
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt den nunmehr erneut vom Vorsitzenden des Arbeitskreises Ennepetaler Stadtgeschichte, Hans Hermann Pöpsel, eingebrachten Antrag auf Umbenennung des Dr.-Fritz-Textor-Rings. Wie bereits durch unsere Ratsfraktion am…
Warum haben wir Grünen gegen dieses Projekt gestimmt? Grundsätzlich ist hier – da zumindest nicht „auf der grünen Wiese“ gebaut wird und kein unnötiger Flächenverbrauch stattfindet – nichts einzuwenden. Was…