Antrag zur Etat-Planung 2023: Bau von weiteren klimaschonenden und ertragreichen Fotovoltaik-Anlagen auf geeigneten Dächern der Stadt, insbesondere auf den Flachdächern des Reichenbach-Gymnasiums
die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt hiermit, die Haushaltsmittel für den Bau von Fotovoltaik-Anlagen um weitere 150.000 Euro, auf insgesamt 300.000 Euro, zu erhöhen. Diese Maßnahmen sollen vorrangig planerisch und faktisch realisiert werden.
Damit sollen noch in 2023 weitere PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden – wie von der Verwaltung bereits geplant - insbesondere aber neu auf dem Dach des Reichenbach-Gymnasiums errichtet werden.
Begründung:
Die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN begrüßt die Realisierung der 1. (größeren) PV-Anlage auf dem Rathausneubau. Die vorliegenden Gutachten (AVU) zur Nutzung des Solarstroms an städtischen Schulen aus den Vorjahren zeigen neben dem Klimaschutz auch die hohe Wirtschaftlichkeit und Rentabilität der solaren Stromerzeugung auf.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Grünen Frühstück am 08.02.25
Wir Grünen laden alle interessierten Ennepetaler*innen zu einem Grünen Frühstück zum Thema „Schutz der heimischen Wälder“ ein. 💚🥐 Rund ein Jahr nach den unerlaubten Baumfällungen im FFH-Gebiet im Gevelsberger Stadtwald…
Weiterlesen »
Grüne hören und staunen beim TuS Ennepetal
Wenn sich ein Fußballverein auf den Weg zur Klimaneutralität macht, dann ist das spannend – nicht nur für Grüne. Der TuS Ennepetal hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis zum…
Weiterlesen »
Die Grünen zu Gast beim TUS Ennepetal
Am kommenden Samstag den 12.10. um 13.00 Uhr wechseln DIE GRÜNEN Ennepetal erneut den ORT, um diesmal mit einem Team des TUS Ennepetal ins Gespräch zu kommen. Immerhin will der TUS…
Weiterlesen »