Die Klausurtagung unserer Fraktion am 12. Februar befasste sich mit aktuellen politischen Themen in Ennepetal – ganz besonders mit der Frage: Wie kann Klimaschutz hier vor Ort besser und schneller umgesetzt werden? Die historische Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes von 2021 muss ernstgenommen werden und zwingt uns endlich wichtige Zukunftsfragen ins Zentrum zu stellen. Was können und müssen wir uns allen zumuten? Oder ist nicht die Klimakrise selbst die Zumutung schlechthin? Auch in Ennepetal ist der Klimawandel längst angekommen. Ein Blick auf unsere Wälder oder auf die Schäden durch das Hochwasser im Juli 2021 reicht aus. Auf der anderen Seite sind auch jetzt noch keine deutlichen Kursänderungen in unserer Stadt erkennbar, keine deutliche Zunahme von PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden, keine neuen Radwege, immer noch gilt immer und überall das Primat „Auto“. Dies muss sich ändern. Was getan und was gelassen werden muss gilt es auszuloten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jetzt Hilfsstrukturen schaffen
Sowohl der Ortsverband als auch die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen verurteilen den Angriffskrieg gegen die Ukraine auf das Schärfste. „Wir stehen fest an der Seite der Menschen…
Weiterlesen »
Leitsätze für Stadtgrün gefordert
Unser Antrag von heute zur Erstellung eines Ablaufschemas zum Umgang mit Stadtbäumen für Ennepetal gemäß des unten vorgestellten ModellsStadtbäume haben eine zunehmend wichtige Aufgabe bezogen auf bereits erkennbare Klimaveränderungen, nicht…
Weiterlesen »
Anfrage: Werden Fördergelder beantragt?
Unsere Fraktion stellt heute folgende Anfrage an die Verwaltung zum Thema Kompensation von Schäden in Folge ausgebliebener Investitionen in den Klimaschutz in den Kommunen durch die Corona-Pandemie. Das Land stellt…
Weiterlesen »