Dr. Tobias Kemper von der EnergieAgentur NRW hat gestern auf Einladung der Grünen einen Vortrag zum Thema „Klimawandel und die Notwendigkeit zur Anpassung“ in Ennepetal vor vollem Saal gehalten. Über die tolle Resonanz haben wir uns sehr gefreut. Festzuhalten ist: Der Klimawandel ist da und wird immer deutlicher spürbar werden, ob durch Starkregen, Dürre oder auch anhaltender Hitzeperioden – jedoch werden nicht alle Regionen gleich stark betroffen sein. Durch vorsorgliche Planung und städtebauliche Reaktionen, z.B. durch mehr Grünflüchen in den Städten oder auch die Anpflanzung besonders resistenter Baumarten kann einiges im Vorfeld abgefedert werden. Gute Botschaft: Dabei darf und kann auch die Lebens- und Aufenthaltsqualität gesteigert werden, z.B. durch mehr Stadtgrün, Wasserflächen, Frischluftschneisen, Entsiegelung von Flächen sowie Fassaden- und Dachbegrünungen. Hingegen sollten Flächen, die sich stark aufheizen, wie z.B. Steingärten oder dunkle Fassaden, vermieden werden. Wer die Auswirkungen des Klimawandels also bei allen Planungen und Handlungen bereits jetzt mitdenkt, hat am Ende Geld gespart und vielleicht sogar die Lebensqualität erhöht. Ein gutes Ziel.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wann kommt Sämerei für Wildbienen?
Anfrage unserer Fraktion zum Umsetzungsstand der Maßnahme „Wildbienenfreundliche Sämerei“ aus dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz am 31. Januar 2023 Im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz wurde von der Mehrheit…
Weiterlesen »
Anfrage zum kommunalen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Eine fachgerechte Entsorgung u.a. von Mobilfunkgeräten kann helfen, seltene Rohstoffe zu recyceln und weiter zu nutzen. Bei dem Versuch ein Mobilfunkgerät / Handy zu entsorgen ist aufgefallen, dass mindestens zwei…
Weiterlesen »
Bienchen gut, alles gut – 500 € für Voerder Imker
„Wenn es den Bienen gut geht, dann auch den Menschen“, unter diesem Motto unterstützen die Grünen in Ennepetal den Imkerverein in Voerde. Das Gebäude an der ehemaligen Bahntrasse, welches auch…
Weiterlesen »