Konkrete Vorsorge bei Hitzewellen, Trockenheit und Starkregen
Ennepetal. Am 28. Januar um 19 Uhr veranstalten die Grünen Ennepetal im Haus Ennepetal (Gasstr. 10) gemeinsam mit Dr. Tobias Kemper einen praxisorientierten Informationsabend, der ganz konkrete Handlungen und Maßnahmen aufzeigen wird, was in Sachen „Klimawandel“ jetzt unbedingt vor Ort zu tun ist. Denn: Selbst bei einem sofortigen Emissionsstopp würde der Anstieg der Durchschnittstemperaturen noch einige Jahrzehnte voranschreiten. An die mit dem Klimawandel einhergehenden Folgen, die sowohl Risiken als auch Chancen sein können, gilt es sich bestmöglich anzupassen, um Schäden zu vermeiden, die Daseinsvorsorge zu sichern und die Städte lebenswert zu erhalten.
Auf kommunaler Ebene ist es daher sinnvoll und notwendig jetzt zu reagieren, da hier die Auswirkungen des Klimawandels konkret spürbar sind. Der Vortrag zeigt Maßnahmen für konkrete Anpassung bei Temperaturanstieg, Hitzewellen, Trockenheit oder auch Starkregen. So kann z.B. die Beschattung von Gebäuden, die Gebäudeausrichtung bei Neubauten oder auch die Anpflanzung trockenheitsresistenter Straßenbäume in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen. Auch Frischluftschneisen und Maßnahmen gegen Starkregen, z.B. die Sicherung von Tiefgaragen und Unterführungen, muss heute bedacht werden. Dr. Tobias Kemper ist „Netzwerker Klimafolgenanpassung in NRW“ und tätig für die Energie Agentur NRW. Gäste sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimaschutz in Ennepetal aus Sicht der Grünen
Die Klausurtagung unserer Fraktion am 12. Februar befasste sich mit aktuellen politischen Themen in Ennepetal – ganz besonders mit der Frage: Wie kann Klimaschutz hier vor Ort besser und schneller…
Weiterlesen »
Leitsätze für Stadtgrün gefordert
Unser Antrag von heute zur Erstellung eines Ablaufschemas zum Umgang mit Stadtbäumen für Ennepetal gemäß des unten vorgestellten ModellsStadtbäume haben eine zunehmend wichtige Aufgabe bezogen auf bereits erkennbare Klimaveränderungen, nicht…
Weiterlesen »
Anfrage: Werden Fördergelder beantragt?
Unsere Fraktion stellt heute folgende Anfrage an die Verwaltung zum Thema Kompensation von Schäden in Folge ausgebliebener Investitionen in den Klimaschutz in den Kommunen durch die Corona-Pandemie. Das Land stellt…
Weiterlesen »