Am 6. September 2019 fragten die Grünen Ennepetal bei der Verwaltung nach, wo die abgebauten Spielgeräte aus der Voerder Straße seien bzw. an welchen Orten sie neu aufgebaut würden.
Das Ergebnis dieser Anfrage kann jedermann sehen, der derzeit über die Kölner Straße – vorbei an der Einmündung Hembecker Straße – in Richtung Schwelm unterwegs ist. Die Spielgeräte rotten auf dem Gelände des Betriebshofes vor sich hin. Dies finden wir sehr enttäuschend. Aus unserer Sicht hätte es sicher andere Verwendungsmöglichkeiten geben können, als sie im Freien abzulegen und vor sich hingammeln zu lassen. „Wenn wir über leere Kassen sprechen, dann sollten wir uns ernsthaft die Frage stellen, was wir vielleicht weiterverwenden könnten“, meint hierzu Petra Backhoff, stellvertretende Fraktionssprecherin der GRÜNEN. Im Sinne der Nachhaltigkeit und – gerade bei Kinderspielgeräten – im Sinne der Kinderfreundlichkeit der Stadt. „Ist nicht so, als würde man ständig und überall über Spielgeräte stolpern“, so die Grüne.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Beteiligung für Kinder und Jugendliche
Heute, am Tag der Kinderrechte, rücken wir das ins Zentrum, was wirklich zählt: unsere Kinder. Ihre Rechte sind universell, unverhandelbar – und müssen geschützt werden. Doch sind wir uns als…
Weiterlesen »
Jugendhilfe braucht mehr Digitalisierung
unsere Fraktion stellte heute den Antrag, die Transparenz sowie den Informations- und Beteiligungsgrad der Jugendhilfe in Ennepetal in Internetportalen weiterzuentwickeln. In den Beratungen des Jugendhilfe-Ausschusses ist seit Jahren erkennbar, dass…
Weiterlesen »
Grüne unterstützen „Bundesweiten Vorlesetag“
Bündnis 90/Die GRÜNEN in Ennepetal sind mit zahlreichen Vorleseaktionen dabei Wer kann sie nicht aufzählen, die wirklich guten Gründe, warum Vorlesen ungeheuer wichtig ist. Bündnis 90/Die GRÜNEN Ennepetal haben sich…
Weiterlesen »