Am 6. September 2019 fragten die Grünen Ennepetal bei der Verwaltung nach, wo die abgebauten Spielgeräte aus der Voerder Straße seien bzw. an welchen Orten sie neu aufgebaut würden.
Das Ergebnis dieser Anfrage kann jedermann sehen, der derzeit über die Kölner Straße – vorbei an der Einmündung Hembecker Straße – in Richtung Schwelm unterwegs ist. Die Spielgeräte rotten auf dem Gelände des Betriebshofes vor sich hin. Dies finden wir sehr enttäuschend. Aus unserer Sicht hätte es sicher andere Verwendungsmöglichkeiten geben können, als sie im Freien abzulegen und vor sich hingammeln zu lassen. „Wenn wir über leere Kassen sprechen, dann sollten wir uns ernsthaft die Frage stellen, was wir vielleicht weiterverwenden könnten“, meint hierzu Petra Backhoff, stellvertretende Fraktionssprecherin der GRÜNEN. Im Sinne der Nachhaltigkeit und – gerade bei Kinderspielgeräten – im Sinne der Kinderfreundlichkeit der Stadt. „Ist nicht so, als würde man ständig und überall über Spielgeräte stolpern“, so die Grüne.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfrage: Stromarmut – Was wird getan?
Unsere Anfrage an die Verwaltung in Ennepetal zum Umgang mit Energie-Armut und entsprechenden Leistungen des Sozialamtes: Die Energiepreise sind allgemein enorm gestiegen. Vor allem Menschen mit geringem Einkommen leiden darunter,…
Weiterlesen »
Anfrage: Werden Fördergelder beantragt?
Unsere Fraktion stellt heute folgende Anfrage an die Verwaltung zum Thema Kompensation von Schäden in Folge ausgebliebener Investitionen in den Klimaschutz in den Kommunen durch die Corona-Pandemie. Das Land stellt…
Weiterlesen »
Ort für junge Menschen gefordert
Jungen Menschen fehlt es in Ennepetal an einem akzeptierten Ort, an dem sie sich selbstbestimmt aufhalten können. Unsere Fraktion stellt deshalb heute folgenden Antrag: Antrag zur Schaffung von Treffpunkten für…
Weiterlesen »