Anfrage vom 17. März 2021 an die Verwaltung:
Gerne möchten wir den aktuellen Stand der Digitalisierung aller Ennepetaler Schulstandorte erfragen. Dabei bitten wir sowohl um die Darstellung der Ausstattung mit Endgeräten (faktisch vorhandene bzw. geplante Beschaffung) als auch um Ausführungen zur WLAN-Verfügbarkeit in den Klassenräumen an allen Standorten.
Ebenso erscheint der Faktor „Technischer Support“ bei zunehmend digitalisierten Schulstandorten ein wichtiger Aspekt zu sein. Auch hierzu bitten wir um Darlegung eines Konzeptes, wie Ennepetaler Schulen den zunehmenden Anforderungen gerecht werden sollen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Beteiligung für Kinder und Jugendliche
Heute, am Tag der Kinderrechte, rücken wir das ins Zentrum, was wirklich zählt: unsere Kinder. Ihre Rechte sind universell, unverhandelbar – und müssen geschützt werden. Doch sind wir uns als…
Weiterlesen »
Jugendhilfe braucht mehr Digitalisierung
unsere Fraktion stellte heute den Antrag, die Transparenz sowie den Informations- und Beteiligungsgrad der Jugendhilfe in Ennepetal in Internetportalen weiterzuentwickeln. In den Beratungen des Jugendhilfe-Ausschusses ist seit Jahren erkennbar, dass…
Weiterlesen »
Grüne unterstützen „Bundesweiten Vorlesetag“
Bündnis 90/Die GRÜNEN in Ennepetal sind mit zahlreichen Vorleseaktionen dabei Wer kann sie nicht aufzählen, die wirklich guten Gründe, warum Vorlesen ungeheuer wichtig ist. Bündnis 90/Die GRÜNEN Ennepetal haben sich…
Weiterlesen »