Die Sonne steht uns als Energiequelle unbegrenzt zur Verfügung – ohne Rechnung. Neben Strom kann aus dem Sonnenlicht auch Wärme gewonnen werden. Solarstrom ist eine echte und kostengünstige Alternative.
Ennepetal plant jetzt hierzu eine „Machbarkeits-Studie“.
Es beschleicht uns das Gefühl, wir leben in einer Zeitschleife. 2020 und Ennepetal braucht eine Machtbarkeitsstudie zum Thema „Photovoltaik“. Will so gar nicht zu den vollmundigen Erklärungen passen, denen man entnehmen könnte, wir seien eine „klimafreundliche und klimaneutrale Vorreiter-Kommune“. Nein, sind wir (leider) nicht. Ennepetal hat mit etwa 13 Tonnen CO 2 / pro Kopf eine negative Klimabilanz. Stagnierend. Deshalb brauchen wir jetzt konkrete Maßnahmen. Bitte keine Machbarkeitsstudie.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wann kommt Sämerei für Wildbienen?
Anfrage unserer Fraktion zum Umsetzungsstand der Maßnahme „Wildbienenfreundliche Sämerei“ aus dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz am 31. Januar 2023 Im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz wurde von der Mehrheit…
Weiterlesen »
Anfrage zum kommunalen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Eine fachgerechte Entsorgung u.a. von Mobilfunkgeräten kann helfen, seltene Rohstoffe zu recyceln und weiter zu nutzen. Bei dem Versuch ein Mobilfunkgerät / Handy zu entsorgen ist aufgefallen, dass mindestens zwei…
Weiterlesen »
Bienchen gut, alles gut – 500 € für Voerder Imker
„Wenn es den Bienen gut geht, dann auch den Menschen“, unter diesem Motto unterstützen die Grünen in Ennepetal den Imkerverein in Voerde. Das Gebäude an der ehemaligen Bahntrasse, welches auch…
Weiterlesen »