Am Montag ist das mit 600 Millionen Euro unterlegte Programm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums für den Ausbau der Radinfrastruktur in den Kommunen und Ländern gestartet. Bis 2023 stellt die Regierung mit insgesamt 1,46 Milliarden Euro so viel Geld wie noch nie fürs Rad zur Verfügung.
Davon stammen 900 Millionen Euro aus dem Klimapaket, das die Bundesregierung im Jahr 2019 als Maßnahme gegen die Erderhitzung geschnürt hat.Es wäre begrüßenswert, wenn die Klurertstadt hiervon profitieren könnte, daher haben wir heute eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung in Ennepetal gestellt.
Weitere Infos zum Ausbau der Rad-Infrastruktur https://www.fr.de/…/bundesregierung-will-ausbau-von…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Grünen Frühstück am 08.02.25
Wir Grünen laden alle interessierten Ennepetaler*innen zu einem Grünen Frühstück zum Thema „Schutz der heimischen Wälder“ ein. 💚🥐 Rund ein Jahr nach den unerlaubten Baumfällungen im FFH-Gebiet im Gevelsberger Stadtwald…
Weiterlesen »
Grüne hören und staunen beim TuS Ennepetal
Wenn sich ein Fußballverein auf den Weg zur Klimaneutralität macht, dann ist das spannend – nicht nur für Grüne. Der TuS Ennepetal hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis zum…
Weiterlesen »
Die Grünen zu Gast beim TUS Ennepetal
Am kommenden Samstag den 12.10. um 13.00 Uhr wechseln DIE GRÜNEN Ennepetal erneut den ORT, um diesmal mit einem Team des TUS Ennepetal ins Gespräch zu kommen. Immerhin will der TUS…
Weiterlesen »