Am Montag ist das mit 600 Millionen Euro unterlegte Programm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums für den Ausbau der Radinfrastruktur in den Kommunen und Ländern gestartet. Bis 2023 stellt die Regierung mit insgesamt 1,46 Milliarden Euro so viel Geld wie noch nie fürs Rad zur Verfügung.
Davon stammen 900 Millionen Euro aus dem Klimapaket, das die Bundesregierung im Jahr 2019 als Maßnahme gegen die Erderhitzung geschnürt hat.Es wäre begrüßenswert, wenn die Klurertstadt hiervon profitieren könnte, daher haben wir heute eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung in Ennepetal gestellt.
Weitere Infos zum Ausbau der Rad-Infrastruktur https://www.fr.de/…/bundesregierung-will-ausbau-von…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Verkehrssicherheit am Busbahnhof
Unsere Fraktion stellt heute folgenden Antrag für eine deutlich gesteigerte Verkehrssicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern rund um den Busbahnhof Ennepetal. Begründung: die Niederschriften 2 und 3 des Beirates für Menschen…
Weiterlesen »
Klimaschutz in Ennepetal aus Sicht der Grünen
Die Klausurtagung unserer Fraktion am 12. Februar befasste sich mit aktuellen politischen Themen in Ennepetal – ganz besonders mit der Frage: Wie kann Klimaschutz hier vor Ort besser und schneller…
Weiterlesen »
Leitsätze für Stadtgrün gefordert
Unser Antrag von heute zur Erstellung eines Ablaufschemas zum Umgang mit Stadtbäumen für Ennepetal gemäß des unten vorgestellten ModellsStadtbäume haben eine zunehmend wichtige Aufgabe bezogen auf bereits erkennbare Klimaveränderungen, nicht…
Weiterlesen »