Kommunalwahl 2025

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ennepetal
Programm zur Kommunalwahl 2025

Leitziel 1: Klima- und Umweltschutz

  • Ennepetal auf Hochwasser, Hitze und Dürre vorbereiten
  • 100% erneuerbare Energien für städtische Gebäude bis 2030
  • Energieeffizienz: Gebäude-Sanierung, die sich für alle rechnet
  • Für saubere und kühlere Luft Stadtbäume und -grün schaffen bzw. erhalten
  • Grüne Oasen für mehr Aufenthaltsqualität und zum Schutz vor Starkregen ausbauen
  • Natur pur erleben: Wander- und Radwege ausbauen und pflegen

Leitziel 2: Kinder, Jugend und Bildung

  • Genügend Kita- und Schulplätze für alle Ennepetaler Kinder und Jugendlichen
    heißt auch: Sanierung und Digitalisierung aller Schulen im Stadtgebiet
  • Demokratische Strukturen von Anfang an: Kinder und Jugendliche
    mitentscheiden lassen
  • Attraktive Freizeitangebote sowie die Stärkung der Jugendzentren
  • Erhalt und ggf. Ausbau des Streetworks in der Innenstadt
  • Sicherung eines Musikschulangebotes in Ennepetal

Leitziel 3: Lebensqualität und solidarisches Miteinander

  • Bezahlbaren Wohnraum für alle Generationen sowie neue Wohnformen schaffen
  • Mehr Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten und Stadtplanung von Anfang an
  • Bürger*innen-Räte für mehr Mitbestimmung und Transparenz
  • Sicherheitsgefühl stärken: Demokratie fördern durch Begegnungsorte
    und Mitmach-Projekte
  • Gute medizinische Versorgung vor Ort sicherstellen
  • Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt als Stärke fördern
  • Ehrenamt stärken, unterstützen und wertschätzen
  • Alle Menschen gleichstellen und Vielfalt als Chance erkennen

Leitziel 4: Mobilität und Verkehrswende

  • Mehr Sicherheit zu Fuß, z. B. am Busbahnhof und in der Innenstadt
  • Sichere Wege für unsere Kinder, z. B. Schulstraßen einrichten /
    Tempo 30 in Wohngebieten
  • Fahrradfreundliche Stadt: Umsetzung des vorhandenen Radwegekonzeptes
  • ÖPNV in Ennepetal stärken, damit alle Menschen mobil sein können
  • Umsteigen leicht gemacht: mehr Parkraum für Pendler*innen, z. B. am Bahnhof
  • Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

Leitziel 5: Artenvielfalt und Nachhaltigkeit

  • Wälder als Lebens- und Erholungsraum für Tiere und Menschen schützen
  • Insektenfreundliche Oasen im öffentlichen Raum schaffen
  • Ökologische Landwirtschaft und Tierschutz aktiv fördern
  • Zeitnahe Verabschiedung des Leitfadens „Klimagerechte Bauleitplanung“
  • Nur noch dort neu bauen, wo Flächen bereits versiegelt sind

Leitziel 6: Wirtschaft und Arbeit

  • Förderung von Kreislaufwirtschaft und grünen Innovationen
  • Verwaltung als Vorbild: klimaneutrale Verwaltung und nachhaltige Beschaffung
  • Handwerk stärken: durch Ausbildungsinitiativen und lokale Auftragsvergabe
  • Ennepetal als Fair-Trade-Stadt weiterentwickeln
  • Leerstand bekämpfen: kreative Zwischennutzung und Sanierungsförderung

FÜR DAS ENNEPETAL VON MORGEN.