Bündnis 90/Die GRÜNEN in Ennepetal sind mit zahlreichen Vorleseaktionen dabei
Wer kann sie nicht aufzählen, die wirklich guten Gründe, warum Vorlesen ungeheuer wichtig ist.
Bündnis 90/Die GRÜNEN Ennepetal haben sich deshalb in diesem Jahr auf den Weg gemacht, Partner und Partnerinnen in Ennepetal zu finden, um beim Bundesweiten Vorlesetag 2024 an zahlreichen Orten spannende, lustige, aufregende und fantasievolle Geschichten vorzulesen. Da kommt es gelegen, dass sich am dritten Freitag im November der Bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal jährt.
Partei- und Fraktionsmitglieder der Grünen werden insgesamt acht Mal an diesem Tag nicht nur in Kindertagesstätten, Grundschule und der Stadtbücherei vorlesen, sondern auch an zwei Terminen im Seniorenheim Steinnocken mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in Geschichte und Geschichten eintauchen.
„Uns ist es wichtig, Zeit mit den Bürgern und Bürgerinnen dieser Stadt zu verbringen und so ins Gespräch zu kommen,“ freut sich die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Petra Backhoff. „Wir nehmen uns beim Vorlesen gemeinsam mit den Zuhörenden eine Auszeit vom oft trubeligen Alltag. Da spielt das Alter keine Rolle“, ergänzt die Geschäftsführerin des Ortsverbandes Andrea Honickel.
Beteiligten sich zu Beginn des Bundesweiten Vorlesetages im Jahr 2004 gerade einmal 1.900 Menschen, so nehmen mittlerweile über eine Million Teilnehmer und Teilnehmerinnen in ganz Deutschland teil.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und ist Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.