Sehr geehrte Frau Heymann,
im Rahmen der mit großer Mehrheit im Rat beschlossenen Erklärung zu einer Klimaselbstverpflichtung müssen die bisher nicht genutzten Potenziale der städtischen Dächer jetzt glaubhaft und schnell für eine saubere Stromproduktion genutzt werden.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt hiermit folgenden Antrag: Die Stadt Ennepetal stellt der Bürger-Energie-Genossenschaft (BEG) Hagen/Ennepe-Ruhr zu nutzende Dächer, z.B. auf dem Neubau des Rathauses und dem Dach der Sekundarschule (Amselweg 9) zur Verfügung, damit dort kurzfristig Solar-Stromanlagen installiert werden. Optional werden auch alle weiteren geeigneten Dächer der Bürger-Energie-Genossenschaft (BEG) Hagen/Ennepe-Ruhr zur Verfügung gestellt.
Begründung:
Trotz Integrierter Klimaschutzschutzkonzepte und der energiepolitischen Arbeitsprogramme im Rahmen des EEA haben Stadtbetriebe und Stadtverwaltung keine Möglichkeiten gefunden, die PV-Nutzung auf städtischen Dächern zu realisieren.
Seit vielen Jahren arbeitet die „Voerder“- Baugenossenschaft erfolgreich mit der Bürger-Energie-Genossenschaft (BEG) Hagen/Ennepe-Ruhr zusammen und überlassen auf der Basis eines Überlassungs-/Nutzungsvertrages zahlreiche Dächer der BEG. Diese vorhandenen Erfahrungen sollten kurzfristig von den Stadtbetrieben bzw. der Stadt Ennepetal genutzt werden.
Die bisher installierten PV-Anlagen auf den Dächern „Der Voerder“ führen jährlich zu zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen für die Stadt Ennepetal. Daher sprechen wir uns dafür aus, dass die Stadt die Dachnutzung kostenfrei überlässt, zumal hierdurch nicht unerhebliche Planungs- und Umsetzungskosten eingespart werden können.Mit freundlichen Grüßen
Petra Backhoff
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Verkehrssicherheit am Busbahnhof
Unsere Fraktion stellt heute folgenden Antrag für eine deutlich gesteigerte Verkehrssicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern rund um den Busbahnhof Ennepetal. Begründung: die Niederschriften 2 und 3 des Beirates für Menschen…
Weiterlesen »
Anfrage: Stromarmut – Was wird getan?
Unsere Anfrage an die Verwaltung in Ennepetal zum Umgang mit Energie-Armut und entsprechenden Leistungen des Sozialamtes: Die Energiepreise sind allgemein enorm gestiegen. Vor allem Menschen mit geringem Einkommen leiden darunter,…
Weiterlesen »
Leitsätze für Stadtgrün gefordert
Unser Antrag von heute zur Erstellung eines Ablaufschemas zum Umgang mit Stadtbäumen für Ennepetal gemäß des unten vorgestellten ModellsStadtbäume haben eine zunehmend wichtige Aufgabe bezogen auf bereits erkennbare Klimaveränderungen, nicht…
Weiterlesen »