Unsere heutige Anfrage unserer Fraktion zur Nutzung und Sammlung von Regenwasser auf Ennepetaler Friedhöfen
hiermit fragen wir an, ob auf städtischen Friedhöfen Regenwasserauffangbehälter aufgestellt werden können, um anfallendes Regenwasser zu sammeln und dieses für die Bewässerung der Friedhofspflanzen zu nutzen. Eine erste Begehung auf dem Friedhof Rüggeberg – gemeinsam mit Bürgern gezeigt –, dass eine derartige Maßnahme ökonomische und ökologische Vorteile verspricht.
Begründung:
Auf Friedhöfen fallen regelmäßig erhebliche Mengen Regenwasser an, die derzeit ungenutzt abfließen. Mit Regenwasser-Auffangbehältern würde dieses Wasser gespeichert und anschließend für die Pflege von Blumen, Sträuchern und Bäumen eingesetzt. Dies trägt zu einer nachhaltigen Ressourcennutzung bei, verringert den Verbrauch von aufbereitetem Trinkwasser und reduziert Betriebskosten. Darüber hinaus stellt die Maßnahme einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz dar, da Regenwassernutzung regionale Wasserreserven schont und den ökologischen Fußabdruck der städtischen Einrichtungen reduziert.
Vorschlag zur Umsetzung:
– Installation von Wasserauffangbehältern an geeigneter Stelle auf den Friedhofsgeländen.
– Nutzung vorhandener Dachflächen (z. B. Kapellen, Gerätehäuser) zur Ableitung des Regenwassers.
– Einbindung des gespeicherten Wassers in das bestehende Bewässerungssystem oder Ausstattung mit
Zapfstellen für Mitarbeitende und Besucher*innen.
Foto: Pixelio / NicoLeHe