Die Sonne steht uns als Energiequelle unbegrenzt zur Verfügung – ohne Rechnung. Neben Strom kann aus dem Sonnenlicht auch Wärme gewonnen werden. Solarstrom ist eine echte und kostengünstige Alternative.
Ennepetal plant jetzt hierzu eine „Machbarkeits-Studie“.
Es beschleicht uns das Gefühl, wir leben in einer Zeitschleife. 2020 und Ennepetal braucht eine Machtbarkeitsstudie zum Thema „Photovoltaik“. Will so gar nicht zu den vollmundigen Erklärungen passen, denen man entnehmen könnte, wir seien eine „klimafreundliche und klimaneutrale Vorreiter-Kommune“. Nein, sind wir (leider) nicht. Ennepetal hat mit etwa 13 Tonnen CO 2 / pro Kopf eine negative Klimabilanz. Stagnierend. Deshalb brauchen wir jetzt konkrete Maßnahmen. Bitte keine Machbarkeitsstudie.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfrage der GRÜNEN zu Baumfällarbeiten am Spielplatz Regensberg in Voerde
Anwohner des Bereichs „Kinderspielplatz Regensberg“ haben uns auf die Baumfällungen aufmerksam gemacht, die dort in den letzten Wochen vorgenommen worden sind (siehe Fotos anbei). Gerne möchten wir hiermit anfragen, ob…
Weiterlesen »
Wassersäcke für den Kindergarten Wichernhaus am Büttenberg
Dem Kindergarten Wichernhaus spendeten die GRÜNEN Anfang September zwei Bewässerungssäcke für einen neu angepflanzten Apfelbaum und einen neuen Birnbaum auf dem Gelände der Einrichtung. Enja Külpmann, die Leiterin der Kita,…
Weiterlesen »
Kurt Bienert: Stellungnahme zum Thema „Sauberkeit“ in Ennepetal
Soziale Kontrolle ist der beste, einfachste und günstigste Weg Auf Listenplatz 1 von Bündnis 90/Die Grünen: Prof. Dr. Kurt Bienert. Partei Wir wünschen uns an anfälligen Orten, zum Beispiel an…
Weiterlesen »