Unser Antrag auf Nutzung der Suchmaschine „Ecosia“ als Voreinstellung auf allen Endgeräten der städtischen Einrichtungen vom 31. Januar 2019 fand damals im Rat der Stadt Ennepetal keine Mehrheit.
Dabei wurden mit Hilfe der Suchmaschine bereits weltweit (Stand Juli 2020) über 101 Millionen Bäume gepflanzt. Noch einfacher kann Klimaschutz kaum umgesetzt werden. Als Argument gegen eine Vorinstallation auf Rechnern der MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung wurde vorgetragen, man könne den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern keine Suchmaschine vorschreiben, dies sei eine persönliche Entscheidung der NutzerInnen. Erstaunliche Argumentation.
Natürlich hätten sich die NutzerInnen bei Bedarf auch einer anderen Suchmaschine bedienen können. Uns ging es um eine Voreinstellung und nicht um eine Einschränkung und auch nicht um eine Vorschrift.
Im Gegenzug wollte die Verwaltung die Nutzung von „Ecosia“ empfehlen…
Weitere Infos zu Ecosia findet ihr hier: https://info.ecosia.org/what
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grünen stimmen Bebauungsplan „Quabecke“ nicht zu
Auch wenn die Verwaltung von einer „behutsamen und verträglichen Stadtentwicklung“ im Rahmen des neuen Bebauungsplans an der Quabecke spricht, so fand dieses Vorhaben in der Ratssitzung am 25. März unsere…
Weiterlesen »
Dreck-Weg-Aktion der Grünen Ennepetal
Auch wenn der offizielle Frühjahrsputz noch vor uns liegt. Von den Grünen haben heute Christine Lange, Gereon Kalkuhl und Petra Backhoff entlang der Vilvoorder Straße den gröbsten Müll eingesammelt. Man…
Weiterlesen »
Grüne Stellungnahme: PCB in Ennepetal
Ob der Ausstoß von PCB durch biw tatsächlich mit dem Jahr 2020 der Vergangenheit angehörte, wissen wir derzeit nicht mit Bestimmtheit. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Zweifeln. Ausgelöst…
Weiterlesen »