Am 6. September 2019 fragten die Grünen Ennepetal bei der Verwaltung nach, wo die abgebauten Spielgeräte aus der Voerder Straße seien bzw. an welchen Orten sie neu aufgebaut würden.
Das Ergebnis dieser Anfrage kann jedermann sehen, der derzeit über die Kölner Straße – vorbei an der Einmündung Hembecker Straße – in Richtung Schwelm unterwegs ist. Die Spielgeräte rotten auf dem Gelände des Betriebshofes vor sich hin. Dies finden wir sehr enttäuschend. Aus unserer Sicht hätte es sicher andere Verwendungsmöglichkeiten geben können, als sie im Freien abzulegen und vor sich hingammeln zu lassen. „Wenn wir über leere Kassen sprechen, dann sollten wir uns ernsthaft die Frage stellen, was wir vielleicht weiterverwenden könnten“, meint hierzu Petra Backhoff, stellvertretende Fraktionssprecherin der GRÜNEN. Im Sinne der Nachhaltigkeit und – gerade bei Kinderspielgeräten – im Sinne der Kinderfreundlichkeit der Stadt. „Ist nicht so, als würde man ständig und überall über Spielgeräte stolpern“, so die Grüne.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aktuelle Anfrage: Stand der Digitalisierung aller Schulstandorte in Ennepetal
Anfrage vom 17. März 2021 an die Verwaltung:Gerne möchten wir den aktuellen Stand der Digitalisierung aller Ennepetaler Schulstandorte erfragen. Dabei bitten wir sowohl um die Darstellung der Ausstattung mit Endgeräten…
Weiterlesen »
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Reaktion der Grünen Ennepetal zum Artikel vom 23. Januar in der WP/WR: Belebung der Innenstadt. Dem Thema „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ möchten wir Grünen hiermit Nachdruck verleihen. Eine deutliche…
Weiterlesen »
Streetart für Ennepetal
Antrag: Die Verwaltung möge im öffentlichen Raum geeignete Flächen ausweisen, die Jugendlichen für Streetart, z.B. in Form von Graffiti-Darstellungen, zur Verfügung gestellt werden.Zum Hintergrund: Graffiti gehören heute zum öffentlichen Erscheinungsbild….
Weiterlesen »