Für die Klutertstadt nehmen die Grünen diese Studie zum Anlass, um mehr Sicherheit von Schulwegen in Ennepetal einzufordern. Beispielhaft verweisen die Grünen Ennepetal eindringlich auf die aktuelle bedenkliche Situation für Kinder, Schüler Erwachsene am Busbahnhof in Milspe hin.
Dort gibt es keine angeleitete und als sicher geltende Führung für Fußgängerinnen und Fußgänger zu den Bushaltestellen. „Es ist unhaltbar, dass Kindern ein beliebiger Weg zwischen Busbahnhof und von dort Richtung Marktstraße zugemutet wird“, betont Petra Backhoff von der Grünen Ratsfraktion. Die Situation wird nach unserer Meinung in Kürze, nach der Öffnung der Voerder Straße, noch unübersichtlicher.
Verwaltung, Stadtbetriebe und Verkehrsexperten sind gefordert, hier schnellstmöglich eine Lösung zu finden. Der Hinweis der Verwaltung, dass unter den gegebenen Bedingungen ein Zebrastreifen nicht zulässig sei (dies sei nur zwischen zwei Bürgersteigen möglich), darf keine Entschuldigung darstellen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wassersäcke für den Kindergarten Wichernhaus am Büttenberg
Dem Kindergarten Wichernhaus spendeten die GRÜNEN Anfang September zwei Bewässerungssäcke für einen neu angepflanzten Apfelbaum und einen neuen Birnbaum auf dem Gelände der Einrichtung. Enja Külpmann, die Leiterin der Kita,…
Weiterlesen »
Unser Wunsch: Mehr Leben, Einkaufen und Spielen in der Milspe!
Grundsätzlich sollten die Menschen, ob jung oder alt, im Mittelpunkt stehen. Eine verbesserte Aufenthaltsqualität täte der Innenstadt gut. Dazu gehören Sitzmöglichkeiten, schattige Oasen, Spielgeräte, Blumen und Außengastronomie. Alles, nur keine…
Weiterlesen »
Zum Schulstart: Verkehrssicherheit nicht optimal
Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich trotz Mundschutz und Abstandsregeln auf den Schulalltag. Wir wünschen allen Kindern einen gelungenen Start in das neue Schuljahr 2020/21 und allzeit einen sicheren Schulweg….
Weiterlesen »