Antrag unserer Fraktion: Die Stadt Ennepetal möge mögliche Grundstücke im Stadtteil Milspe zwecks Eignung für die Errichtung einer Kindertagesstätte prüfenBegründung: Trotz erheblicher Neubaumaßnahmen von Kindertagesstätten in Ennepetal bleibt die Erfordernis zur Erstellung mindestens einer weiteren Kindertagesstätte im innerstädtischen Bereich.
Gemäß des Sozialberichtes des Enne-pe-Ruhr-Kreises 2018 ist die Bevölkerungsstruktur der unter 6-Jährigen insbesondere auf die Ortsteile Milspe und Büttenberg konzentriert (vgl. Sozialbericht, 2018, S. 38). Eine ähnliche Darstellung ist auf Seite 39 bezogen auf die Gruppe der Alleinerziehenden zu erkennen. Auch hinsichtlich der Regelleistungsempfänger*innen der unter 6-Jährigen ist eine deutliche Konzentration auf den Stadtteil Milspe sowie Hasperbach festzustellen, dies gilt ebenso für Regelleistungsempfänger*innen als auch für Bedarfsgemeinschaften,welche der Grundsicherungsstatistik nach SGB II entnommen wurden. Diese Zahlen liefern wichtige und dringend zu berücksichtigende Ansatzpunkte für vorhandene Kinder- und Familienarmut (vgl. Sozialbericht, 2018, S. 32). Vor diesem Hintergrund hält unsere Fraktion die Errichtung einer Kindertagesstätte in der Innenstadt (Milspe) für dringend notwendig. Hier könnten wir uns z.B. das Grundstück Voerder Straße 123 vorstellen, welches sich im Besitz der Stadt befindet. Dies auch vor dem Hintergrund, dass gerade Familien, die Transferleistungen beziehen sowie alleinerziehende Personen oftmals nicht über Fahrzeuge des Individualverkehrs verfügen. In der Voerder Straße gibt es eine gute Anbindung an den ÖPNV, die in Randgebieten Ennepetals nicht vergleichbar gegeben ist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stellungnahme: PCB in Ennepetal
Ob der Ausstoß von PCB durch biw tatsächlich mit dem Jahr 2020 der Vergangenheit angehörte, wissen wir derzeit nicht mit Bestimmtheit. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Zweifeln. Ausgelöst…
Weiterlesen »
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Reaktion der Grünen Ennepetal zum Artikel vom 23. Januar in der WP/WR: Belebung der Innenstadt. Dem Thema „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ möchten wir Grünen hiermit Nachdruck verleihen. Eine deutliche…
Weiterlesen »
Mehr Alltagsrad-Verkehr
Wir GRÜNEN sehen im aktuellen Haushaltsplanentwurf für 2021 zu geringe Ansätze für die vom Rat beschlossene Klimaoffensive. Wir beantragen daher, dass weitere Klimaschutzmaßnahmen auch durch die Förderung des Alltags-Radverkehrs in…
Weiterlesen »