Das Thema „Homeschooling“ für Schülerinnen und Schüler, die im häuslichen Umfeld keinen Zugang zum Internet haben, war ebenfalls im Sozial- und Generationenausschuss am 09.12.2020 Thema. Aktuell wird geplant, alle Schüler_innen mit den notwendigen Mietgeräten in den Schulen auszustatten.
Dies löst allerdings noch nicht das Problem des Internetzugangs. Der Ausschuss beauftragte gestern die Verwaltung, sich um eine Lösung zu kümmern und den Kindern Raumangebote mit W-LAN zu bieten. Ziel ist es, Kindern bei einem erneuten Lockdown die Möglichkeit einzuräumen, schulische Angebote online wahrnehmen zu können. Auch hier werden wir GRÜNEN am Ball bleiben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Reaktion der Grünen Ennepetal zum Artikel vom 23. Januar in der WP/WR: Belebung der Innenstadt. Dem Thema „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ möchten wir Grünen hiermit Nachdruck verleihen. Eine deutliche…
Weiterlesen »
Streetart für Ennepetal
Antrag: Die Verwaltung möge im öffentlichen Raum geeignete Flächen ausweisen, die Jugendlichen für Streetart, z.B. in Form von Graffiti-Darstellungen, zur Verfügung gestellt werden.Zum Hintergrund: Graffiti gehören heute zum öffentlichen Erscheinungsbild….
Weiterlesen »
Grüner Antrag für Kita-Standort in Milspe
Antrag unserer Fraktion: Die Stadt Ennepetal möge mögliche Grundstücke im Stadtteil Milspe zwecks Eignung für die Errichtung einer Kindertagesstätte prüfenBegründung: Trotz erheblicher Neubaumaßnahmen von Kindertagesstätten in Ennepetal bleibt die Erfordernis…
Weiterlesen »