Warum haben wir Grünen gegen dieses Projekt gestimmt? Grundsätzlich ist hier – da zumindest nicht „auf der grünen Wiese“ gebaut wird und kein unnötiger Flächenverbrauch stattfindet – nichts einzuwenden. Was uns jedoch fehlt:- deutlich verbesserte Energiestandards der Häuser – ein alternatives Mobilitätskonzept –
beispielsweise durch Sammelparkplätze an einer zentralen Stelle gelegen – weniger Priorisierung des Individualverkehrs (eine Garage und zwei Stellplätze pro Haus erscheinen uns nicht zeitgemäß) – eine klar erkennbare Umsetzung der Klimaoffensive, die für Ennepetal im Rat der Stadt beschlossen wurde. Heißt: Wir Grünen werden zukünftig solchen Vorhaben zustimmen, die eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlicher Planungen darstellen und innovative Maßnahmen in Richtung „Klimaoffensive“ erkennen lassen. Dies gilt für die Umsetzung alternativer Energiekonzepte, Maßnahmen zur Veränderung des Individualverkehrs sowie ganz allgemein Handlungen, die zur Reduzierung des CO2-Abdruckes führen. Weg vom: „So haben wir es immer gemacht“. Die Zeit drängt. Unsere heutigen Entscheidungen prägen die Welt von morgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stellungnahme: PCB in Ennepetal
Ob der Ausstoß von PCB durch biw tatsächlich mit dem Jahr 2020 der Vergangenheit angehörte, wissen wir derzeit nicht mit Bestimmtheit. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Zweifeln. Ausgelöst…
Weiterlesen »
Förderprogramme für Radwege genutzt?
Am Montag ist das mit 600 Millionen Euro unterlegte Programm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums für den Ausbau der Radinfrastruktur in den Kommunen und Ländern gestartet. Bis 2023 stellt die…
Weiterlesen »
Radkonzept und Personalplanung
Wir Grünen haben uns für die aktuelle Wahlperiode viel vorgenommen. Zu unseren Vorhaben zählt klar und deutlich die Verbesserung der Radsituation in Ennepetal. Somit sind wir der festen Überzeugung, dasswir…
Weiterlesen »