
Zum Auftakttreffen der Initiative „Fairtrade Town Ennepetal“ fanden sich ein Dutzend interessierte Personen in der Bär-Bar zusammen. Neben den Initiatoren der Aktion, Martina Hagemeier und Karl-Heinz Henkel, kamen der Ev. Pfarrer Michael Steffens, die Leiterin der Stadtbücherei Ennepetal, Eva Renner, Gabi Dowidat-Mietz als Vertreterin des Mehrgenerationenhauses, diverse Aktivisten des Weltladens Ennepetal sowie der Grünen zusammen. Zudem nahm auch die Vorsitzende von My City, Barbara Mittag, teil. Schnell waren sich alle Anwesenden einig, dass kurzfristig mit der Umsetzung der notwendigen Aufgaben, wie z.B. Ratsbeschluss zur „Fairtrade Town“, die Gründung einer Steuerungsgruppe und begleitende Pressearbeit gestartet werden soll. So einigten sich die Engagierten auf eine Steuerungsgruppe, die aus dem Kernteam Martina Hagemeier, Barbara Mittag und Karl-Heinz Henkel besteht. „Mit Barbara Mittag ist somit eine gute Brücke in die Ennepetaler Händlerschaft gelungen“, betonte Henkel. Um sich Fairtrade Town nennen zu dürfen, müssen mindestens sechs Einzelhändler und drei Gastronomiebetriebe zukünftig Waren aus Fairem Handel anbieten. Auch öffentliche Einrichtungen Zudem werden aktuell Unterschriften für den Bürgerantrag gesammelt, welcher möglichst noch vor Ostern an die Bürgermeisterin übergeben werden soll. Das nächste Treffen findet am 12.6. statt. Interessierte sind herzlich willkommen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur GRÜNEN Fahrradtour am 23. August, 10 Uhr, Platsch
Start: Sonntag, 23. August 2020, 10 Uhr am Platsch Die Tour dauert ungefähr 3 Stunden und beträgt ca. 30 Kilometer. Ein E-Bike wird nicht zwingend benötigt. Leitung: Jürgen Hofmann, Fahrrad-Experte…
Weiterlesen »
Grüne unterstützen Demo gegen Wahlkampfauftakt der Landes-AFD in Ennepetal
Die Grünen Ennepetal haben am 16. August gerne an der Demo gegen den Wahlkampfauftakt der Landes-AfD in Ennepetal teilgenommen und bedanken sich bei den Organisatoren und allen Beteiligten für das…
Weiterlesen »
Michael Kopatz zu Gast in Ennepetal am 1. September 2020
Was meint „Öko-Routine“? „Kopatz entwirft ein Rahmenwerk für eine Gesellschaft, in der „Öko“ nicht als sonderbare Abweichung vom normalen, also von nichtnachhaltigen Verhalten, sondern der normale, erwartbare Verhaltensstandard ist.“ (Harald…
Weiterlesen »